Startseite
Impressum
Kunden - Login
Erweiterte Suche
Preise
Kontakt
Über uns
AGB
Bildsuche:
Leuchttisch: 0 Bilder vorgemerkt
Leuchttisch aufrufen
Kategorien:
neueste Bilder
Anatomie
Archäologie
Botanik
Objekte
Piktogramme Grafiken
Pilze
Zoologie
Titel:
Vier Orchideen
Urheber:
Cornelia Hesse-Honegger
Bild-Nr.:
671
Maße:
2249 x 2446 Pixel
Kategorien:
Botanik > Blütenpflanzen
Suchworte:
Links oben: Pleione formosana
,
Unterfamilie Epidendroidae
,
Familie: Orchidaceae. Die gesamte Gattung besteht fast ausnahmslos aus terrestrisch wachsenden Orchideen. Bekannteste Vertreterin dieser Gattung ist Pleione formosana. Sie ist nach Pleione aus der griechischen Mythologie
,
der Mutter der Plejaden genannt. Diese Orchideen kommen in China
,
Indien
,
Taiwan vor. Blüte
,
hellviolett
,
dunkelviolett. Rechts oben: Zygopetalum crinitum. Gattung Zygopetalum
,
Familie der Orchideen (Orchidaceae) besteht derzeit aus 15 gültig definierten Pflanzenarten. Sie wachsen vorwiegend epiphytisch
,
zum Teil aber auch terrestrisch oder lithophytisch. Der Name kommt vom griechischen Wort zygon
,
das Blütenblatt in diesem Fall jochartiges Blütenblatt bedeutet. Hauptverbreitungsgebiet sind die feuchten Wälder der tief bis höher gelegenen tropischen Gebiete Südamerikas. Die meisten Arten finden sich in Brasilien. Blüte
,
hellviolett
,
dunkelviolett
,
grün. Links unten: Paphiopedilum insigne. Frauenschuh
,
Venusschuh ist eine Pflanzengattung (Paphiopedilum)
,
Familie Orchideen (Orchidaceae). Derzeit werden etwa 80 Arten und Unterarten anerkannt. Der Name leitet sich von Paphia
,
einem auf Zypern gebräuchlichen Beinamen für die Göttin Aphrodite
,
welche in der Nähe der Stadt Paphos an Land gegangen sein soll. Pedilon: Griechisch für Pantoffel
,
Sandale. Diese Gattung ist verbreitet von Nepal über Indien
,
dem südlichen China
,
Thailand
,
Malaysia bis hin zu den Philippinen
,
Borneo
,
Sumatra und Neuguinea. Blüte
,
gelb
,
rot
,
dunkelrot. Rechts unten: Cymbidium aestivum. Die Gattung Cymbidium gehört zur Familie der Orchideen (Orchidaceae) und umfasst 52 immergrüne Arten. Der botanische Name leitet sich von dem griechischen Wort kymbós
,
Nachen oder Kahn ab. Beschreibt die elegant geschwungene
,
kräftige Blütenlippe. Im deutschen Sprachraum werden diese auch Kahnorchis genannt. Cymbidien stammen aus Asien und Nordost – Australien und Asien. In China werden sie seit mindestens 500 v.Chr. kultiviert und gezüchtet. Blüte
,
rot
,
hellrot. Cornelia Hesse-Honegger
Layout-Bild
zurück
Format
Auflösung
Druckgröße
Preis
S
368 x 400 Pixel
6,23 x 6,77 cm (150 dpi)
3,12 x 3,39 cm (300 dpi)
10,00 CHF
M
920 x 1000 Pixel
15,58 x 16,93 cm (150 dpi)
7,79 x 8,47 cm (300 dpi)
15,00 CHF
L
1839 x 2000 Pixel
31,14 x 33,87 cm (150 dpi)
15,57 x 16,93 cm (300 dpi)
25,00 CHF
© science-illu.com · Tel +41 79 277 79 50 · E-Mail:
info@science-illu.ch
· Alle Rechte vorbehalten
powered by imagePro
1.7